GartenFachwart-Lehrgang: Termine 2023/2024
14. Gartenfachwart-Lehrgang 2023
Freitag, 27. Januar | Samstag, 28. Januar 2023
Thema V: Obstbau im Garten und auf der Obstwiese
Referenten: Harry Lavall, ehem. Fachberater für Obst- und Gartenbau im Saarpfalz-Kreis
Ort: Jugendgästehaus in Homburg
Freitag, 28. April | Samstag, 29. April 2023
Thema VI: Gemüseanbau im Hausgarten
Referenten: Robert Weber, Fachberater für Obst- und Gartenbau beim Regionalverband Saarbrücken
Ort: Jugendgästehaus in Homburg
Freitag, 13. Oktober | Samstag, 14. Oktober 2023
Thema VII: Der Ziergarten
Referenten: Harry Lavall, ehem. Fachberater für Obst- und Gartenbau im Saarpfalz-Kreis
Ort: Jugendgästehaus in Homburg
Im Anschluss an den letzten Lehrgangstermin haben die Teilnehmer des 14. „GartenFachwart-Lehrgangs“ die Möglichkeit eine Abschlussprüfung (Ankreuztest) zu absolvieren.
Anschließend findet der Lehrgang mit der Überreichung der Ernennungsurkunden zur „Garten-Fachwartin“ oder zum „GartenFachwart“ bei einem kleinen Umtrunk seinen Abschluss.
15. GartenFachwart-Lehrgang 2023/2024
Freitag, 10. März | Samstag, 11. März 2023
Thema I: Bodenkunde und Pflanzenernährung
Referenten: Maren Brennig, Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer für das Saarland, N.N.
Ort: Jugendgästehaus Homburg
Freitag, 23. Juni | 24. Juni 2023
Thema II: Botanik + Ökologie mit Exkursion in den Rosengarten Zweibrücken
Referenten: Michael Keller, Fachberater für Obst- und Gartenbau im Landkreis St. Wendel & Heiko Hübscher, Leiter des Rosengartens Zweibrücken
Ort: Jugendgästehaus Homburg
Freitag, 14. Juli | Samstag, 15. Juli 2023
Thema III: Pflanzenschutz im Garten
Referenten: Maren Brennig, Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer für das Saarland, Sabine Gebhard, Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer für das Saarland
Ort: Jugendgästehaus Homburg
Freitag, 15. September | Samstag, 16. September 2023
Thema IV: Technik | Richtiger und sicherer Umgang mit Gartengeräten
Referenten: Team der DEULA
Ort: DEULA in Bad Kreuznach
Freitag, 26. Januar | Samstag, 27. Januar 2024
Thema V: Obstbau im Garten und auf der Obstwiese
Referenten: Harry Lavall, ehem. Fachberater für Obst- und Gartenbau im Saarpfalz-Kreis
Ort: Jugendgästehaus in Homburg
Freitag, 12. April | Samstag, 13. April 2024
Thema VI: Gemüseanbau im Hausgarten
Referenten: Robert Weber, Fachberater für Obst- und Gartenbau beim Regionalverband Saarbrücken
Ort: Jugendgästehaus in Homburg
Freitag, 11. Oktober | Samstag, 12. Oktober 2024
Thema VII: Der Ziergarten
Referenten: Harry Lavall, ehem. Fachberater für Obst- und Gartenbau im Saarpfalz-Kreis
Ort: Jugendgästehaus in Homburg
Im Anschluss an den letzten Lehrgangstermin haben die Teilnehmer des 15. „GartenFachwart-Lehrgangs“ die Möglichkeit eine Abschlussprüfung (Ankreuztest) zu absolvieren.
Anschließend findet der Lehrgang mit der Überreichung der Ernennungsurkunden zur „Garten-Fachwartin“ oder zum „GartenFachwart“ bei einem kleinen Umtrunk seinen Abschluss.
Die Fakten zur Anmeldung
- GartenFachwart-Lehrgänge finden jährlich statt. Die Termine werden jeweils zum Ende eines Jahres für das folgende Jahr festgelegt. Falls Teilnehmer einzelne Themenblöcke nicht besuchen können, besteht die Möglichkeit diese in einem Folgekurs nachzuholen.
- Zeiten:
Die einzelnen Seminare dauern jeweils zwei Tage (Freitag und Samstag), beginnen jeweils um 9.00 Uhr und dauern bis ca. 16.00/ 16.30 Uhr. - Schulungsorte:
Jugendgästehaus in Homburg, Am Mühlgraben 30; DLR Rheinpfalz in Neustadt a. d. Weinstraße, Breitenweg 71 und DEULA in Bad Kreuznach, Hüffelsheimer Straße 70. Im DLR Rheinpfalz findet der Pflanzenschutz-Lehrgang statt und in der DEULA der Technik-Lehrgang statt. - Teilnehmerzahl:
An den GartenFachwart-Lehrgängen können max. 30 Personen teilnehmen. - Teilnehmergebühren:
pro Themenblock im Jugendgästehaus
95,- € p.P. inkl. Tagesverpflegung
135,- € p.P. inkl. Tagesverpflegung bei Übernachtung im EZ mit Frühstück
128,- € p.P. inkl. Tagesverpflegung bei Übernachtung im DZ mit Frühstück
Themenblock „Technik“ in der DEULA Bad Kreuznach kostet bei mindestens 15 Teilnehmern
170,- € p.P. inkl. Tagesverpflegung
219,- € p.P. inkl. Vollpension bei Übernachtung im EZ
214,- € p.P. inkl. Vollpension bei Übernachtung im DZ
In den Gebühren sind das GartenFachwart-Handbuch und zahlreiche Informationsbroschüren enthalten. - Bildungsfreistellung:
Die GartenFachwart-Lehrgänge sind nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (Bildungsfreistellung im Saarland, www.saarland.de/51557.htm, www.bildungsprämie.info) und nach dem Rheinland-Pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetzt anerkannt (www.bildungsfreistellung.rlp.de). Eine Förderung durch die Bildungsprämie ist möglich. - Infos / Anmeldung:
Geschäftsstelle des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V.,
Telefon 06887 / 90 32 99 9, e-Mail: sal-rlp@gartenbauvereine.de.